Ev. Kirchengemeinde Rengsdorf
Ev. Kirchengemeinde Rengsdorf

FRAGE 66

 

Was sind Sakramente?

 

Es sind sichtbare heilige Wahrzeichen und Siegel.

 

Gott hat sie eingesetzt,

um uns durch ihren Gebrauch

den Zuspruch des Evangeliums

besser verständlich zu machen

und zu versiegeln:

daß er uns auf Grund

des einmaligen Opfers Christi,

am Kreuz vollbracht,

Vergebung der Sünden und ewiges Leben aus Gnade schenkt.

 

 

FRAGE 68

 

Wieviel Sakramente hat Christus

im Neuen Testament eingesetzt?

 

Zwei,

die heilige Taufe

und das heilige Abendmahl.

 

 

FRAGE 69

 

Wie wirst du in der heiligen Taufe erinnert

und gewiß gemacht,

daß das einmalige Opfer Christi

am Kreuz dir zugut kommt?

 

Christus hat dies äußerliche Wasserbad eingesetzt

und dabei verheißen,

daß ich so gewiß mit seinem Blut und Geist

von der Unreinigkeit meiner Seele,

das ist, von allen meinen Sünden,

reingewaschen bin,

wie ich äußerlich durch das Wasser

gereinigt werde, das die Unsauberkeit des Leibes hinwegnimmt.

 

 

FRAGE 74

 

Soll man auch die kleinen Kinder taufen?

 

Ja;

denn sie gehören ebenso wie die Erwachsenen

in den Bund Gottes und seine Gemeinde.

 

Auch ihnen wird,

nicht weniger als den Erwachsenen,

in dem Blut Christi

die Erlösung von den Sünden

und der Heilige Geist,

der den Glauben wirkt,

zugesagt.

 

Darum sollen auch die Kinder

durch die Taufe, das Zeichen des Bundes,

in die christliche Kirche

als Glieder eingefügt

und von den Kindern der Ungläubigen

unterschieden werden,

wie es im Alten Testament

durch die Beschneidung geschehen ist,

an deren Stelle im Neuen Testament

die Taufe eingesetzt wurde.

 

 

FRAGE 75

 

Wie wirst du im Heiligen Abendmahl

erinnert und gewiß gemacht, daß du

an dem einzigen Opfer Christi am Kreuz

und allen seinen Gaben Anteil hast?

 

Christus hat mir und allen Gläubigen befohlen,

zu seinem Gedächtnis

von dem gebrochenen Brot zu essen

und von dem Kelch zu trinken.

 

Dabei hat er verheißen:

 

Erstens,

daß sein Leib so gewiß

für mich am Kreuz geopfert und gebrochen

und sein Blut für mich vergossen ist,

wie ich mit Augen sehe,

daß das Brot des Herrn mir gebrochen

und der Kelch mir gegeben wird.

 

Zweitens,

daß er selbst meine Seele

mit seinem gekreuzigten Leib

und vergossenen Blut

so gewiß zum ewigen Leben

speist und tränkt,

wie ich das Brot und den Kelch des Herrn

aus der Hand des Dieners empfange

und leiblich genieße,

welche mir als gewisse Wahrzeichen

des Leibes und Blutes Christi gegeben werden.

 

 

FRAGE 78

 

Werden denn Brot und Wein

in Leib und Blut Christi verwandelt?

 

Nein.

Wie das Wasser bei der Taufe

nicht in das Blut Christi verwandelt wird

oder selbst die Sünden abwäscht,

sondern Gottes Wahrzeichen

und Pfand dafür ist,

so wird auch das Brot im Abendmahl

nicht der Leib Christi,

auch wenn es in den Worten,

die beim Abendmahl gebraucht werden,

als der Leib Christi bezeichnet wird.

 

 

FRAGE 81

 

Welche Menschen sollen zum Tisch des

Herrn kommen?

 

Alle, die sich selbst

um ihrer Sünde willen mißfallen

und doch vertrauen,

daß Gott sie ihnen vergeben hat

und daß auch die bleibende Schwachheit

mit dem Leiden und Sterben Christi zugedeckt ist,

die aber auch begehren,

mehr und mehr ihren Glauben zu stärken

und ihr Leben zu bessern.

Wer aber unbußfertig und heuchlerisch

zum Abendmahl kommt, ißt und trinkt sich selbst zum Gericht.

 

Evangelische Kirchengemeinde Rengsdorf

Kontakt

Evangelische Kirchengemeinde

 

Pfarrer-Knappmann-Straße 7 

56579 Rengsdorf

 

Tel.:  02634 - 2268

Fax:  02634 - 7781

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bürozeiten

Mo, Di, Do, Fr:  9:30 - 12:00 Uhr
Mittwochs ist das Pfarrbüro geschlossen

Druckversion | Sitemap
© Evangelische Kirchengemeinde Rengsdorf | Impressum | Rechtliches